Hauptnavigation
Vorteile

Der CyberSchutz für kleine und mittlere Unternehmen im Überblick

  • Ersatz von Vermögensschäden, die Ihnen durch Cyber­attacken in Ihrem Betrieb entstehen
  • Individueller Schutz durch einen modularen Produktaufbau
  • Erreichbarkeit unserer Cyber-Spezialisten rund um die Uhr 24/7 an 365 Tagen im Jahr
  • Umfassende Forensik und Datenwieder­herstellung im Schadenfall
  • Kurze betriebliche Ausfall­zeiten nach Cyber­angriffen durch gezielte Unter­stützung von IT-Spezialisten

Ihr Vertragspartner

Ihr nächster Schritt

Ihre Rundum-Absicherung gegen Cyberschäden im Betrieb – der CyberSchutz der Provinzial. Fordern Sie gleich Ihren Schutz online an und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Berater.

Details

Basis-Baustein

  • Angriffe von innen (z.B. durch Mi-tarbeiter) und von außen (z.B. durch Hacker)
  • Bedienfehler von Mitarbeitern
  • Verletzung von datenschutzrechtlichen Vorschriften
  • erlaubte Nutzung privater Geräte im Rahmen von „Bring Your Own-Device“
  • Professionelle Soforthilfe rund um die Uhr
  • weltweiten Versicherungsschutz (ohne USA/Kanada)
  • Rückwärtsdeckung für ein Jahr
  • Nachhaftung für ein Jahr

Service- und Kosten-Baustein

  • Erstattung von Kosten für Forensik und Feststellung des versicherten Schadens – auch wenn sich herausstellt, dass keine Informations­sicherheitsverletzung vorlag
  • Erstattung von Kosten der Täter­ermittlung, wenn diese im besonderen Interesse liegt (Sublimit 20 Prozent, maximal 20.000 Euro)
  • Erstattung von Benachrichtigungskosten und Call-Center-Kosten im Fall einer Verletzung datenschutz­rechtlicher Vorschriften
  • Erstattung von Kosten für Maßnahmen zur Erhaltung oder Wieder­herstellung der öffentlichen Reputation,  inklusive Kosten eines PR-Berater
  • Ersatz von Aufwendungen vor Eintritt des Versiche­rungsfalls, wenn ein Cyberangriff glaubhaft angedroht wird

Eigenschaden-Baustein

  • Erstattung von Kosten der Datenwieder­herstellung
  • Erstattung von Kosten der Entfernung der Schadsoftware
  • Entschädigung des Unterbrechungs­schadens in Form einer Tagessatz­pauschale
  • Zeitlicher Selbst­behalt von nur acht Betriebs­stunden
  • Haftzeit bis zu 12 Monate

Drittschaden-Baustein

  • Freistellung von berechtigten Schadenersatz­ansprüchen Dritter aufgrund gesetzlicher Haftpflicht­bestimmungen privatrechtlichen Inhalts, die aus einer Informations­sicherheitsverletzung resultieren
  • Abwehr unberechtigter Ansprüche Dritter
  • Versicherungs­schutz für nicht ordnungs­gemäße Vertrags­erfüllung (Nutzungsausfall, Ersatz vergeblicher Aufwendungen und Verzögerungs­schaden)
  • Erstattung von Vertrags­strafen gegenüber E-Payment-Service-Provider (Sublimit 50 Prozent, maximal 100.000 Euro)
  • Ansprüche wegen Urheber- und Namensrechts­verletzungen bei unberechtigter Veröffent­lichung elektronischer Medien­inhalte

Vertrauensschaden-Baustein

  • Ersatz von Vermögensschäden durch den Abfluss von Vermögens­werten, wenn der Angriff auf elektronische Daten oder informations­verarbeitende Systeme vorsätzlich und rechtswidrig erfolgte und nach den gesetzlichen Bestimmungen über unerlaubte Handlungen zum Schaden­ersatz verpflichtet
  • Ersatz des entgangenen Gewinns bei vorsätzlichem Verrat oder Ausspähung von eigenen Geschäfts­geheimnissen (maximal Haftzeit 12 Monate)
  • Ersatz von Täuschungsschäden („Fake-President“)

Cyber-Schaden-Hotline

Im Falle einer Cyberattacke rufen Sie einfach die Cyber-Schaden-Hotline an.

Unter der Nummer 0211 978-555 wird Ihnen rund um die Uhr 24/7 an 365 Tagen im Jahr geholfen. Schnell, wirkungsvoll und gründlich.

Ihr nächster Schritt

Ihre Rundum-Absicherung gegen Cyberschäden im Betrieb – der CyberSchutz der Provinzial. Fordern Sie gleich Ihren Schutz online an und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Berater.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i